Portrait der FDP AR
Selbstverständnis
Die FDP AR versteht sich als liberale Partei bürgerlicher Ausrichtung. Die Pflege liberalen Gedankengutes steht im Mittelpunkt. Sie lehnt dogmatisches Denken ab, respektiert Andersdenkende und will so die Entfaltung möglichst breiter Meinungsspektren in den eigenen Reihen ermöglichen. Die Politik im Kanton will sie zielorientiert und nicht machtorientiert mitgestalten. Die Konsenfindung steht im Mittelpunkt. Die FDP ist eine echte Volkspartei. Sie ist eine "Milizpartei" und deshalb lose und unbürokratisch organisiert. Ihr Wirken beschränkt sich auf das Wesentliche in der Erkenntnis, dass unsere demokratisch gewählten Behördenvertreter und -vertreterinnen ihre Pflichten aufgrund ihres Gewissens und ihrer Fähigkeiten wahrnehmen. Das Verhältnis zu anderen Parteien ist locker und unverkrampft.
Aufbauorganisation der FDP AR
Ortsparteien
Wie überall in der Schweiz liegt das Zentrum der Aktivitäten auf Gemeindeebene. So bestimmen unsere Ortsparteien weitgehend die Politik der FDP AR. Die Kantonalpartei versteht sich als "Drehscheibe" und "Forum" für die Ortsparteien. In 16 von 20 Gemeinden bestehen aktive FDP-Ortsparteien. In den Gemeinden Wald, Hundwil, Lutzenberg und Reute existieren noch keine Ortsparteien. In den Vorderländer Gemeinden wird eine Regionalpartei geprüft.
Kantonale Delegierte
- Mitglieder der Parteileitung
- Freisinnige Mitglieder des Regierungsrates
- Freisinnige Mitglieder des Kantonsrates
- Freisinnige Mitglieder des eidg. Parlamentes
- Delegierte der Ortsparteien
- Ortsparteipräsidien
Jede Ortspartei entsendet gemäss ihrer Mitgliederzahl ihre Delegierten zur Teilnahme an den Kantonalen Delegiertenversammlungen.
Die Kantonale Delegiertenversammlung entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten, zum Beispiel:
Nominationen für kantonale und eidgenössische Amtsträger, Statuten der Kantonalpartei, Mitgliederbeiträge, Wahlen Parteileitung, Revisoren, eidgenössische Delegierte, etc.
Es finden pro Jahr ca. 5 Delegiertenversammlungen statt. Diese sind grundsätzlich öffentlich und können auch durch FDP-Mitglieder besucht werden. Diese haben allerdings kein Stimmrecht.
Parteileitung
- Präsidium
- Geschäftsführung mit beratender Funktion
- 2 VizepräsidentInnen
- Fraktionspräsidium
- Mitglieder des eig. Parlamentes
- Mitglieder des Regierungsrates mit beratender Funktion
- 1 Mitglied der Jungfreisinnigen AR
Die Parteileitung umfasst mindestens sieben Mitglieder.
FDP der Schweiz
Mit der FDP der Schweiz besteht ein regelmässiger Kontakt. Wir nehmen an den Delegiertenversammlungen der schweizerischen Partei teil. Ebenfalls an den Sitzungen der Präsidentinnen und Präsidenten in dem die FDP AR ein Sitz einnimmt. Zudem besteht eine Konferenz der kantonalen Sekretärinnen und Sekretären, die dem Gedankenaustausch und der Koordination dient.
Finanzen - Mitglieder
Die FDP AR verfügt über bescheidene finanzielle Mittel. Sie ist massgeblich auf die Beiträge der Ortsparteien angewiesen. Jede Ortspartei bezahlt CHF 25 pro Jahr und Mitglied. Damit bezahlen wir die Kosten für Saalmieten, Referentenhonorare, wenige Spesen. Die FDP AR empfindet es als Vorteil, mit knappen Mitteln zu arbeiten. Sie wird dadurch zur Selbstbeschränkung und zur Konzentration auf das Wesentliche gezwungen. Zur finanziellen Unterstützung wurde im März 2000 ein Supporter-Club der FDP AR gegründet.